Im Jahr 2014 wurden weltweit 129 Milliarden Megawattstunden Energie aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Quelle: BP Statistical Review of World Energy
Im Jahr 2014 wurden weltweit 14 Milliarden Megawattstunden Energie aus erneuerbaren Energien gewonnen. Quelle: BP Statistical Review of World Energy
Im Jahr 2015 wurden weltweit 146 Milliaren Euro in den Ausbau fossiler Brennstoffkapazitäten investiert. Quelle: United Nations Environment Programme and Bloomberg New Energy Finance
Im Jahr 2015 wurden weltweit 321 Milliaren Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert. Das sind tolle Neuigkeiten. Quelle: United Nations Environment Programme and Bloomberg New Energy Finance
Jährlich werden weltweit über 300 Milliarden Hühner, Enten, Schweine, Fische, Schafe und Kühe zu Konsumzwecken geschlachtet. Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations
Jährlich werden weltweit 1943 Millionen neue Mobiltelefone produziert und verkauft (Datenbasis 2016). Quelle: Gartner
Jährlich werden weltweit 473 Millionen neue PCs und Tablets produziert und verkauft (Datenbasis 2016). Quelle: Gartner
Jährlich werden weltweit über 90 Millionen Autos LKWs und Busse produziert und verkauft (Datenbasis 2015). Quelle: International Organization of Motor Vehicle Manufacturers
Mit dem Wohlstand wächst auch der Konsum. Eine der wohl größten Herausforderungen der Zukunft wird es sein, eine ausgewogene Balance zwischen Konsum und Verschwendung herzustellen.
Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die polaren Eiskappen immer schneller. Um 500 Millionen Kubikmeter werden die Eisschichten jedes Jahr kleiner. Dadurch steigt der Mehresspiegel. Der größte Teil dieses Eisverlustet entsteht in Grönland. (Datenbasis 2014) Quelle: AWI - Alfred-Wegener-Institut
Durch die wachsende Weltbevölkerung werden jährlich 7 Milliarden Quadratmeter Wald in Farmland umgewandelt. Der positive Effekt der Wälder auf das Weltklima sinkt dadurch von Jahr zu Jahr. Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations
Jährlich emittieren wir zu Konsumzwecken und zur Befriedigung unseres Energiebedarfs 35 Milliarden Tonnen CO2 in die Erdatmosphäre und verstärken damit den Treibhauseffekt und damit die Erderwärmung. (Datenbasis 2014). Quelle: European Comission Joint Research Programme
Die Folgen unseres Handelns sind von Jahr zu Jahr deutlich spürbarer. Egal ob es sich dabei um die Vielfalt unserer Arten oder um den Erhalt unseres Regenwaldes handelt.